Besteht eine ausgeprägte Fehlsichtigkeit, welche nicht mittels moderner Laserchirurgie behoben werden kann, oder kann bei Ihnen aufgrund anderer Faktoren keine Laserbehandlung durchgeführt werden, so bietet sich als mögliche Alternative die Behandlung mit der “intraokularen Kontaktlinse”. Diese Kunstlinse wird als Zusatzlinse mittels einer kleinen Operation ins Augeninnere vor die natürliche menschliche Linse eingesetzt. Die natürliche Augenlinse wird dabei im Gegensatz zu anderen Linsenverfahren im Auge belassen und kann somit die Nah- und Ferneinstellung (Akkommodation) weiterhin sicherstellen. Mit einer Visian ICL sehen Sie ganz einfach schärfer.
Eine Visian ICL ist die High Definition Alternative zum Augenlasern und befreit Sie dauerhaft von Brille und Kontaktlinsen.
Die Visian ICL sitzt unsichtbar im Inneren des Auges zwischen Iris und Linse und korrigiert so die “falsche” Brechkraft des Auges.
Die Visian ICL ist auch geeignet bei dünner Hornhaut:
– Kurzsichtigkeit von -0.5 bis -18.0 Dioptrien
– Weitsichtigkeit von +0.5 bis + 10.0 Dioptrien
Die torische Visian ICL ist auch geeignet bei dünner Hornhaut:
– Kurzsichtigkeit von -0.5 bis -18.0 Dioptrien
– Weitsichtigkeit von +0.0 bis + 10.0 Dioptrien
– Hornhautverkrümmung bis zu -6.0 Dioptrien
Dank neuester Linsentechnologie (asphärische Kunstlinsen, multifokale Kunstlinsen und torische Kunstlinsen) können die Kunstlinsen individuell ausgewählt werden, um Ihren Sehbedürfnissen optimal gerecht zu werden. Gleichzeitig können die Alterssichtigkeit und die Hornhautverkrümmung korrigiert werden, damit Ihnen das vollständige Sehspektrum (Ferne, mittlerer Bereich und Nähe) auch ohne Brille erhalten bleibt.
Bei der Behandlung der Alterssichtigkeit mit Multifokalen Spezial-Linsen wird in beiden Augen die alterssichtige menschliche Linse entfernt und durch eine multifokale Kunstlinse ersetzt. Dieser Eingriff wird „refraktiver Linsentausch“ oder auch „Clear Lens Exchange“ genannt.
Die multifokale Spezial-Linse besitzt unterschiedliche Korrekturzonen für die Nähe (Lesen, Smartphone), für mittlere Distanzen (PC, Tablet, E-Reader, Notebook) und für die Ferne (Autofahren, Fernsehen, Kino, Theater). Sie korrigiert nebst der Alterssichtigkeit eine bestehende Kurz- oder Weitsichtigkeit oder zusätzlich eine Hornhautverkrümmung und ermöglicht im Alltag eine sehr grosse Brillenunabhängigkeit. Die Implantation einer multifokalen Spezial-Linse bei „Clear Lens Exchange“ hat zudem den Vorteil, dass im fortgeschrittenen Alter kein Grauer Star entstehen kann, da die natürliche Linse bereits ausgetauscht wurde.
Die neueste Gruppe von Spezial-Linsen zur Korrektur der Alterssichtigkeit sind die „Extended-Focus-Linsen“. Bis heute erreicht man einen Nahzusatz von gut 1 dpt, d.h., ein Auge kann von der Ferne bis in eine Nahdistanz von ca. 80 cm scharf sehen. Lesen von Kleingedrucktem ist nicht möglich. Nach dem Prinzip der Monovision kann aber auch hier ein Auge mit dem Fernpunkt auf etwa −0,75 dpt (1−2 Meter) gestellt werden. Mit dieser Einstellung kann das betreffende Auge Normalgedrucktes lesen und sieht in der Regel für die Ferne ausreichend gut, um die gute Fernsicht des anderen Auges nicht zu stören. Die gegenüber der Multifokal-Linse reduzierte Lesefähigkeit und das allenfalls reduzierte Räumlichkeitssehen in der Nähe werden je nach Anspruch wettgemacht durch das praktisch vollständige Fehlen von Dysphotopsien (störende Seheindrücke) wie z.B. Halos in der Nacht.