Refraktive Augenchirurgie

Ziel aller refraktiv-chirurgischen Operationen ist es, die Gesamtbrechkraft des optischen Systems des Auges so anzupassen, dass die Umwelt scharf auf der Netzhaut abgebildet wird. Dies kann durch die Änderung der Brechkraft der Hornhaut (z. B. Laserverfahren wie LASIK oder PRK) oder durch Implantation einer zusätzlichen oder Ersatz der körpereigenen Linse erfolgen. Nach erfolgreicher Anwendung all dieser Verfahren liegt der Brennpunkt parallel einfallenden Lichts des nicht akkommodierten optischen Systems des Auges wieder auf der Netzhaut.

Hornhautverfahren:

Der Laserstrahl modelliert präzise die Hornhautoberfläche, um zu erreichen, dass die Krümmung der Hornhaut so angepasst wird, dass immer ein scharfes Bild auf die Netzhaut entsteht. Dazu gehören folgende Operationsverfahren: Femto-Lasik, Lasek

Linsenverfahren:

Die “falsche” Brechkraft des Auges wird durch das Einsetzen einer Kunstlinse in das Auge korrigiert. Dazu gehören folgende Operationsverfahren: Zusatzlinse, Linsenaustausch