In wenigen Augenblicken zur Brillenfreiheit

Wissenswertes

Es gibt nicht eine allgemein «beste» Methode, sondern nur die jeweils beste Methode für Sie! Herzlich laden wir Sie ein zu einer unserer Informationsveranstaltungen rund ums Auge. Die Anlässe sind kostenlos und anschliessend stehen Ihnen die Augenspezialisten für persönlichen Fragen zur Verfügung.

Auf unsere Website www.aivlagroup.ch erfahren Sie wann und wo die Informationsveranstaltungen stattfinden werden.

Kurzcheck

In einem Kurzcheck klären wir ab, ob ein Lasereingriff von der «augentechnischen» Seite her vorgenommen werden kann. Wir erklären Ihnen dabei die heute verfügbaren Operationsformen. Für den Kurzcheck sollten Sie sich 15 Minuten reservieren. Mit einem Horhauttopograph wird die Dicke und die Wölbung der Hornhaut ausgemessen und es wird eine objektive Refraktion durchgeführt, damit man das genaue “Ausmass” Ihrer Fehlsichtigkeit feststellen kann.

Voruntersuchung

Für eine gründliche Vorabklärung, ob und für welches Verfahren Sie geeignet sind ist eine ausführliche Voruntersuchung notwendig, um schliesslich eine gemeinsame Entscheidung fällen zu können. Dabei werden wir Messungen an Ihrem Auge vornehmen. Es wird Ihre Sehschärfe bestimmt bzw wird die Biometrie, die Hornhauttopographie, die Pachymetrie und Pupillometrie gemessen. Die bei der Voruntersuchung zum Augenlasern gewonnenen Daten braucht der behandelnde Augenchirurg, um den Eingriff individuell auf Sie abzustimmen.

Damit die Messresultate der Voruntersuchung nicht verfälscht werden, müssen Sie vor der Untersuchung und vor dem Eingriff eine gewisse Zeit auf das Tragen von Kontaktlinsen (bei weichen eine Woche und bei harten Kontaktlinsen drei Wochen) verzichten. In der Voruntersuchung werden Sie vom Chirurgen über die für Sie beste Behandlungsmethode aufgeklärt.

Laseroperation

Zu zweit ist vieles angenehmer, auch bei einer Augenlaserbehandlung. Wie auch bei der augenärztlichen Voruntersuchung empfehlen wir Ihnen, am Tag der Augenlaser-Operation mit einer Begleitperson zu kommen, denn nach der Behandlung sollten Sie nicht selbst Auto fahren. Unabhängig von der Methode ist die Behandlung vollkommen schmerzfrei.

Vor dem Augenlaser

Wir bitten Sie bei weichen Kontaktlinsen während einer Woche und bei harten Kontaktlinsen drei Wochen vor den Voruntersuchungen und vor dem Eingriff keine Kontaktlinse tragen.

Ablauf der Behandlung

Nehmen Sie sich an diesem Tag Zeit. Die Behandlung findet ambulant statt und Sie werden für ca. 30 Minuten im Augenlaserzentrum sein. Obwohl die eigentliche Augenlaserbehandlung mit dem extrem schnellen Augenlaser nur wenige Sekunden dauert, haben die sorgfältige Vor- und Nachbereitung einen wesentlichen Anteil. Nach der Behandlung ist Ihr Sehen ein wenig milchig und Ihre Augen werden etwas tränen. Innerhalb von zwölf Stunden ist die Hornhaut in der Regel wieder klar. Am nächsten Tag können Sie bereits eine Sehleistung von knapp 100 Prozent erreichen.

Nachuntersuchungen

Sie erhalten bei uns eine Zufriedenheitsgarantie. Um einen maximalen Erfolg bei der Korrektur Ihrer Fehlsichtigkeit zu erreichen, nehmen unsere Augenärzte nach einer Femto-LASIK insgesamt drei sorgfältige Nachuntersuchungen vor:

  • 1 Tag nach der Augenlaserbehandlung
  • 1 Woche danach
  • 3-4 Wochen nach dem Eingriff (Abschlussuntersuchung)

Eine Nachuntersuchung dauert in der Regel etwa 5-10 Minuten. Medikamente und Untersuchungen sind im Preis inbegriffen. Bei jeder Nachuntersuchung prüfen und beurteilen wir Ihre Hornhautoberfläche und Ihre Sehleistung. Alle durchgeführten Untersuchungen werden mit Hilfe unserer hochmodernen diagnostischen Geräte dokumentiert und ausgewertet.